Root- und Zwischen-Zertifikate in Linux importieren
Der Linux Zertifikat-Store enthält bereits die wichtigsten CA-Zertifikate. Manchmal kann es aber sein, dass man weitere CA- bzw. Root-Zertifikate oder Intermediate- bzw. Zwischen-Zertifikate installieren muss. Die meisten Anwendungen greifen auf den systemweiten Zertifikate-Store zu. Um hier weitere Zertifikate hinzuzufügen, muss man wie folgt vorgehen:
Speichern Sie das CA- oder Intermediate im Base64-Format ab und übertragen Sie es auf Ihr Linux-System. Nutzen Sie als Dateiendung .crt.
Kopieren Sie die Datei in den folgenden Pfad: /usr/local/share/ca-certificate
Führen Sie als Root-Benutzer folgenden Befehl aus.
Die Ausgabe sollte Ihnen dann anzeigen, wie viele neue Zertifikate importiert wurden.
Related Articles
MS SQL - Backup und Restore - Status in Prozent und erwartete Dauer
Mit folgenden Statement lässt sich ganz einfach der Status von laufenden Backup- und Restore-Jobs prüfen: SELECT session_id, start_time, status, command, percent_complete, estimated_completion_time /60/1000 as estimate_completion_minutes, ...
Was bedeutet Reaktionszeit und wie wird Sie berechnet?
Sie schließen in der Regel mit uns eine Vereinbarung über eine Reaktionszeit für unsere Dienstleistungen ab. Sofern Sie dies mit uns vereinbart haben und Sie erstellen ein Support-Ticket, startet die Zeit, in der wir auf Ihr Ticket reagieren müssen. ...
Exchange Powershell-Konsole für Office 365
Office 365 lässt sich über die webbasierten Konsolen bereits hervorragend konfigurieren. Für 95% der Fälle reicht das vollkommen aus. Wenn man jedoch Massenänderungen durchführen möchte, geht es mit Exchange-Powershell-Konsole erheblich schneller. Es ...
Lexmark Service-Menüs
Wenn es Probleme mit den Lexmark-Druckern gibt, helfen bei der Diagnose von Problemen und dem Beheben eben dieser, die erweiterten Funktionen in den Service-Menüs. Um in das Configuration-Service-Menü zu gelangen, müssen folgende Schritte befolgt ...
Einfache AD-Abfragen per Powershell
Mit dem Active-Directory Modul für Windows Powershell, können auf einfachste Weise Abfragen über Powershell durchgeführt werden. Das spart Zeit und bietet die Vorteile von Powershell. Das Modul ist auf jedem Domain-Controller ab Windows 2008 R2 oder ...